Stadtteilbücherei als Schulbücherei

Die August-Gräser-Schule verfügt über keine eigene Schulbücherei, sie nutzt die Stadtteilbücherei in Schwanheim, mit deren Leiterin und Mitarbeitern sich eine enge Kooperation in Sachen Büchern entwickelt hat. Dort finden sich unzählige unterrichtsrelevante Bücher, umfangreiche Nachschlagewerke, eine Auswahl an fremdsprachiger Lektüre und vieles mehr. Durch diese bereits seit Jahren bestehende Zusammenarbeit, werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit einem "Buch" vertraut gemacht, sondern die Bibliothekarinnen führen sie in die Welt der Bücher ein. Dies bedeutet nicht nur lesen, sondern das Gelesene als Theaterstück umsetzen, der Umgang mit dem Computer, die Ausleihe von Antolin-Büchern, Bücherrätsel lösen, Stadtbücherei-Ralleys, das Verhalten in der Bücherei und der selbstständige Umgang mit den Büchern.

 

Frau Annika Sommerfeld

 

Ansprechpartnerin Stadtteilbibliothek Schwanheim

Frau N. Falk

Telefon: +49 69 357733

Fax: +49 69 35101957

E-Mail: schwanheim@stadtbuecherei frankfurt.de

 

mehr auf der Seite stadtteilbibliothek schwanheim...

 

Beratungs- und Förderzentrum (BFZ Süd)

Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es einen neuen Kooperationspartner der 

August-Gräser-Schule: Es handelt sich um das Beratungs- und Förderzentrum (BFZ) Süd.

Schwerpunkte der Beratungs- und Fördertätigkeit durch die Förderlehrer/innen des BFZ sind:

 

  • Informationsgespräche mit den Lehrkräften und der Schulleitung
  • Beobachtung des Schülers/der Schülerin im Klassenverband
  • Hilfe bei der Erstellung eines Förderplans
  • Gespräche mit Erziehungsberechtigten
  • Beratungsangebote hinsichtlich der individuellen Förderung von Kindern
  • Koordination und Hilfen bei der Kontaktaufnahme mit außerschulischen Institutionen
  • Eingangsdiagnostik, Sprachscreening, Durchführen von diagnostischen Tests zur Lernstandsermittlung uvm.

Auch die Förderung von Schülerinnen und Schülern der August-Gräser-Schule, die Sprach- und Sprechprobleme haben, wird gemeinsam mit den Kollegen/innen des BFZ Süd durchgeführt.

 

Art und Umfang der durchzuführenden Maßnahmen legen die Beteiligten in beiderseitigem Einvernehmen fest.

Wir freuen uns, dass Frau Assmann und Herr Lehmann bereits seit einger Zeit Teil unseres Kollegium sind und die Kinder, Eltern und uns unterstützen.

 

Kindergärten, Hort- und Betreuungseinrichtungen

Wir arbeiten eng mit den Kindergärten und Horteinrichtungen unseres Einzugsgebietes zusammen.

Unsere Vorlaufkurse zur Sprachförderung finden in den Einrichtungen in enger Kooperation mit den Erzieherinnen und Erziehern statt. Alle Kinder, die bei uns eingeschult werden, lernen die August-Gräser-Schule durch häufige Besuche in dem Jahr vor Schulbeginn kennen. Es gibt regelmäßige Treffen der Erzieherinnen und Erzieher aus den Kindergärten und den Horteinrichtungen und uns, bei denen Informationen ausgetauscht und vor allem der Übergang von dem Kindergarten in die Grundschule gemeinsam kindgerecht gestaltet wird. Der jährlich stattfindende und gemeinsam entwickelte "4-Ecken-Elternabend" ist ein gelungenes Beispiel für diese wertvolle Kooperation.

Frankfurter Lesepaten

Auch die "Frankfurter Lesepaten" unterstützen unsere Kinder im Bereich der Leseförderung. In den Jahrgangsstufen 2 und 3 können wir einmal die Woche nette Damen begrüßen, die mit viel Geduld ehrenamtlich mit den Schülerinnen und Schülern in Büchern herumstöbern und in Fantasiewelten eintauchen.

August-Gräser-Schule
Gerolsteiner Straße 2
60529 Frankfurt am Main

+49 69 212 - 36 719

+49 69 212 - 38 066

 


Sekretariatszeiten

 

Montag

07.30 Uhr - 15.30 Uhr

 

Dienstag bis Freitag

07.30 Uhr - 13.30 Uhr

 

 

Unterrichtszeiten

 

Montag bis Freitag

8:30 Uhr- 13:45 Uhr

Aktuelles

Mo

20.10.

 

1. Schultag nach den Ferien

Unterricht nach Plan

Mi

22.10.

Runder Tisch-1. Klassen

Kitas/Hort

10.30 Uhr-11.45 Uhr

Do

23.10.

Beginn Grundkurs "Musik"

Kinder aus den 1. Klassen

12.15 Uhr

Druckversion | Sitemap
© August-Gräser-Schule

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.