Das Kollegium der August-Gräser-Schule freut sich sehr darüber und ist stolz darauf, sich zusammen mit 12 weiteren hessischen Schulen der 4. Staffel seit 2022 auf den Weg zur KulturSchule gemacht zu haben. Nach (hoffentlich) erfolgreicher dreijähriger Zertifizierungsphase wird die AGS voraussichtlich im Sommer 2025 zur ersten KulturSchule im Bereich der Grundschule in Frankfurt und eine der wenigen hessenweit werden.
„Kultur“ in den Unterricht miteinzubeziehen ist für Grundschullehrende quasi in der DNA verankert: Keine Planung und Durchführung von Unterricht ist ohne anschauliche, haptische und das herkömmliche Format des Frontalunterrichts hinter-sich-lassende Elemente möglich. „Kultur“ im Unterricht bedeutet neben dem Handlungsorientierten und Fächerübergreifenden des Grundschulunterrichts aber auch das konkrete Miteinbeziehen kultureller Praktiken wie der Malerei, der Plastik, der Musik und dem Theater. Unser Unterricht an der AGS soll zukünftig noch stärker und verbindlicher in allen Fächern Kultur zu einem selbstverständlichen Teil des Unterrichtsalltags werden lassen.
Auf unserem Weg zur KulturSchule unterstützt uns dankenswerterweise das Hessische Kultusministerium mit dem Büro Kulturelle Bildung durch
Fortbildungen, Kooperationen mit externen KünstlerInnen, dem Aufbau von Kontakten zu anderen KulturSchulen und vielem mehr.
Für die AGS ist Inklusion seit langem keine hohle Phrase, sondern selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Und auch Kultur
soll selbstverständlich allen zugänglich sein und auch durch die Impulse der Schulgemeinde, also Ihnen als Eltern, unverzichtbarer Teil des Schullebens der AGS werden.
"KulturSchule" erklärt:
Das Vermitteln von kultureller Bildung von Schülerinnen und Schülern war und ist dem Team der August-Gräser-Schule immer schon ein besonderes Anliegen gewesen.
Als ehemalige Grundschule mit besonderer musikalischer Förderung und „Kulturelle Aktivität Theater an Schule!“ (kurz KATS)- Kooperationsschule arbeiten wir seit langer Zeit mit vielen Kooperationspartnern zusammen in dem großen Bereich der Kulturellen Bildung von Kindern. Dazu gehören u.a. die Jugendmusikschule Frankfurt, das Schultheaterstudio und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.
Seit 2022 arbeiten wir nun innerhalb eines Schulentwicklungsprozesses daran eine „KulturSchule-Hessen“ zu werden.
Dies impliziert, dass die Vermittlung von kultureller Bildung nicht ausschließlich den klassischen musischen Fächern, wie Musik und Kunst, überlassen wird, sondern, dass in allen Fächern Aspekte kultureller Bildung fächerübergreifend mitgedacht werden sollen.
Überall sollen unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder die Gelegenheit haben, kreativ tätig sein zu können.
Wir freuen uns darüber, wenn Schülerinnen und Schüler Ideen in den Unterricht einbringen. Deren kreative und individuelle Umsetzung ist ausdrücklich erwünscht.
Um allen Kinder der August-Gräser-Schule die Möglichkeit dazu zu geben, wollen wir Zeit und Raum für diese Lerninhalte schaffen. Dazu gehört, dass ein Curriculum „Kulturelle Bildung“ erstellt wird. In diesem sind konkrete Lerninhalte und Projekte benannt, die von allen verbindlich umzusetzen sind.
In den Gesamtkonferenzen werden regelmäßig Ideen, Lerninhalte, Materialien, außerschulische Lernorte und Projekte dem Kollegium vorgestellt, die sich bewährt haben und die dem Team empfohlen werden können. In unserem digitalen Materialpool werden diese allen zur Verfügung gestellt.
Wir führen regelmäßig Projektwochen durch, in denen es vielfältige Angebote gibt zur Förderung der kulturellen Bildung bei Kindern. Von künstlerisch-gestalterischen und darstellenden, bis hin zu musikalischen Projekten ist alles dabei.
Die Schülerinnen und Schüler sollen Erfahrungen sammeln in den vielfältigen Bereichen der kulturellen Bildung und sich kreativ entfalten können.
Ausstellungen und Vorführungen der Ergebnisse sorgen dafür, dass die Kinder sich und ihre Werke präsentieren können. Dies führt dazu, dass die Schülerinnen und Schüler über sich hinauswachsen und selbstbewusster werden.
Den Kolleginnen und Kollegen wird die Möglichkeit gegeben, an Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen, die ihnen dabei helfen sollen, ihre Kompetenzen im Rahmen der Vermittlung von Aspekten kultureller Bildung zu erweitern.
August-Gräser-Schule
Gerolsteiner Straße 2
60529 Frankfurt am Main
+49 69 212 - 36 719
+49 69 212 - 38 066
Sekretariatszeiten
Montag
07.30 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag bis Freitag
07.30 Uhr - 13.30 Uhr
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
8:30 Uhr- 13:45 Uhr
Aktuelles
Fr, 04.07.
|
Beginn der Sommerferien, Unterrichtsschluss um 11:05 Uhr |
Mo, 18.08. |
Erster Schultag nach den Sommerferien |