Prinzip des ganzheitlichen Lernens
Prinzip des spielbetonten Lernens
Prinzip der methodischen Vielfalt
Prinzip der Einsprachigkeit
Prinzip der kommunikativen Progression
Prinzip der vorwiegenden Mündlichkeit
Prinzip des Einbezugs fächerübergreifender Aspekte
Bei dem Lernen einer "Frühen Fremdsprache" handelt es sich nicht um einen vorgezogenen Fremdsprachenunterricht, den man aus den weiterführenden Schulen kennt. Es geht darum, eine andere Sprache und eine andere Kultur kennen zu lernen; zu versuchen, sich in einer anderen Sprache zu äußern und darum, dass die Kinder ihren Horizont erweitern.
Organisation
_________________________________
Material
Optional: Einsatz folgender Materialien:
_________________________________
Bewertung
_________________________________
Inhalte
(sinnvoller Aufbau f. die Schuljahre 3 und 4)
_________________________________
Methodik
_________________________________
Kompetenzen
_____________________________
Optional: Einsatz folgender Materialien:
_____________________________
______________________________
Mögliche Inhalte - Reihenfolge optional
______________________________
______________________________
Stand 26.11.2015
August-Gräser-Schule
Gerolsteiner Straße 2
60529 Frankfurt am Main
+49 69 212 - 36 719
+49 69 212 - 38 066
Sekretariatszeiten
Montag
07.30 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag bis Freitag
07.30 Uhr - 13.30 Uhr
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
8:30 Uhr- 13:45 Uhr
Aktuelles
Fr, 04.07.
|
Beginn der Sommerferien, Unterrichtsschluss um 11:05 Uhr |
Mo, 18.08. |
Erster Schultag nach den Sommerferien |