Das Förderkonzept der August-Gräser-Schule besteht momentan aus neun Teilen:
1. Allgemeine Prinzipien der Förderung
Gemäß § 3 Abs. (6), Satz 1 des Hessischen Schulgesetzes soll ".. jede Schülerin und jeder Schüler unter Berücksichtigung der individuellen Ausgangslage in der körperlichen, sozialen und emotionalen, sowie in der kognitiven Entwicklung angemessen gefördert.." werden.
Die August-Gräser-Schule versucht diesem Anspruch gerecht zu werden, indem sie das Kind als Individuum in den Mittelpunkt allen Lernens stellt.
Jedes Kind ist anders und kommt mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen zu uns. Die Entwicklung einer jeden Schülerin bzw. eines jeden Schülers verläuft individuell.
Diese Vielfalt empfinden wir an der August-Gräser-Schule als Gewinn.
Wir versuchen in unserem Unterricht jedes einzelne Kind mit seinen besonderen Bedürfnissen individuell zu fördern.
Dabei steht es für uns im Vordergrund, dass die Schülerinnen und Schüler eine positive Wertschätzung ihrer Persönlichkeit und ihrer Kompetenzen erfahren.
Basis für das Gelingen einer individuellen Förderung ist eine vertrauensvolle Beziehung aller Beteiligten (Lehrkraft, Schüler/in, Eltern, Schulleitung, Hort usw.) zueinander.
Daran wird im alltäglichen Umgang miteinander in der August-Gräser-Schule kontinuierlich gearbeitet.
Unser Unterricht schafft Lernsituationen, in denen die Schülerinnen und Schüler positiv bestärkt werden und in denen sie angstfrei und ohne Druck lernen können.
Wir unterstützen die Kinder dabei, ihre Stärken zu erkennen und ermutigen sie dazu, auf diesen aufzubauen um so in ihrer individuellen Entwicklung voranschreiten zu können.
Dies erfordert die gemeinsame Reflexion von Lernprozessen.
Teamarbeit ist ein wichtiges Prinzip unserer Arbeit an der August-Gräser-Schule, welches hinsichtlich der Förderung mit entscheidend ist.
Die Jahrgangsteams und Fachkonferenzen treffen sich regelmäßig, tauschen sich aus, bereiten gemeinsam den Unterricht vor und treffen Absprachen.
In Klassenteams findet ein kontinuierlicher Austausch statt hinsichtlich des Förderbedarfs einzelner Kinder.
Eine solche Teamarbeit wollen wir auch den Schülerinnen und Schülern der August-Gräser-Schule ermöglichen, indem wir Arbeits- und Sozialformen in unseren Unterricht integrieren, die die Ausbildung von diesen überfachlichen Kompetenzen unterstützen.
August-Gräser-Schule
Gerolsteiner Straße 2
60529 Frankfurt am Main
+49 69 212 - 36 719
+49 69 212 - 38 066
Sekretariatszeiten
Montag
07.30 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag bis Freitag
07.30 Uhr - 13.30 Uhr
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
8:30 Uhr- 13:45 Uhr
Aktuelles
Fr, 04.07.
|
Beginn der Sommerferien, Unterrichtsschluss um 11:05 Uhr |
Mo, 18.08. |
Erster Schultag nach den Sommerferien |