In Zeiten wie heute ist es uns in der AGS sehr wichtig, dass wir den Kindern die positiven Aspekte des Lebens vor Augen führen.
Daher haben wir uns im Rahmen unserer Schulentwicklung dazu entschieden, uns über das Programm Erasmus + für die Finanzierung unseres Projekts „Glück im Unterricht“ bei der Europäischen Union zu bewerben.
Wir sind sehr glücklich, dass die EU unsere Projektplanung unterstützt.
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern helfen, Glücksmomente bewusst wahrzunehmen und aus diesen Energie und Kraft zu schöpfen.
Aus diesem Grund planen wir im kommenden Schuljahr die Aspekte der Glücksforschung in unseren Unterricht zu integrieren.
Besonders glücklich erleben wir jetzt schon die Schülerinnen und Schüler der AGS, wenn wir uns mit Themen kultureller Bildung kreativ beschäftigen.
Daher lassen sich diese beiden Schulentwicklungsziele sehr gut miteinander verknüpfen.